Richtiger Umgang mit Schmerzmittelsalben und -gelen

Erst wischen, dann waschen!

In herkömmlichen Kläranlagen können einige Arzneistoffe, wie z. B. der Schmerzmittel-Wirkstoff Diclofenac, nur teilweise herausgefiltert werden und gelangen so in Flüsse und Seen. In den Gewässern können manche dieser Wirkstoffe – in relevanten Konzentrationen – Schädigungen bei Fischen und anderen aquatischen Lebewesen verursachen. Zudem gelangen die Wirkstoffe auch in das Grundwasser, wo sie an einigen Stellen im Hessischen Ried bereits nachgewiesen wurden und die Eignung des Grundwassers als Trinkwasser beeinträchtigen können.

Da bei der äußerlichen Anwendung von Schmerzmitten nur ein Teil des Wirkstoffs von der Haut aufgenommen wird, gelangt ein nicht unerheblicher Anteil beim Baden, Waschen oder Duschen ins Abwasser, ohne zu helfen.

Werden Schmerzmittelsalben oder -gele angewandt, sollte man sich daher nach dem Auftragen und vor dem Händewaschen die Hände mit einem Papiertuch gründlich abwischen und das Tuch im Restmüll entsorgen.

Weitere ausführliche Informationen und Materialien zum umweltbewussten Umgang mit Humanarzneimitteln finden sich hier: Schmerzgel – Fragen und Antworten | Umweltbundesamt

Poster der Sensibilisierungskampagne

Sie möchten die Sensibilisierungskampagne zum richtigen Umgang mit Schmerzmittelsalben und -gelen unterstützen? Gerne stellen wir Ihnen das Informationsmaterial zur Verfügung.

Wenden Sie sich dafür an Tobias Nitschke, IKU GmbH, nitschke@dialoggestalter.de.